Brauchtumgsverein Forst / Pfalz

Herzlich willkommen in der Pfalz!

Hanselfingerhut-Spiel 2023

Forster Hanselfingerhut-Spiel 2023

Sonntag Laetare, den 19. März 2023

Nach 4 Jahren Zwangspause findet in Forst endlich wieder das traditionelle Hanselfingerhut-Spiel statt. Das Sommertagsspiel verkörpert den Kampf des Sommers gegen den Winter und wird entlang der Dorfstrasse mehrmals aufgeführt. Namensgeber dieses Spiels ist der Hanselfingerhut, der in Narrengestalt mit buntem Flickenkleid und geschwärztem Gesicht in der Dorfstrasse ein ausgelassenes Spiel treibt und mit Vorliebe den Frauen zur Erinnerung einen schwarzen Kuss auf die Wange drückt.

Das Spiel beginnt um 14 Uhr am nördlichen Ortseingang und endet gegen 15:30 Uhr vor der Felix-Christoph-Traberger-Halle. Hier wird das Spiel zum letzten Mal aufgeführt. Danach werden die schönsten Sommertagsstecken prämiert und auf der Festwiese der Winter verbrannt.

Auf dem Festplatz stehen Getränke- und Essensstände sowie ein Karussell. Für das leibliche Wohl wird auch in der Halle mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Anlässlich der 300. Aufführung des Hansel-Fingerhut-Spiels bietet der Pfälzer Volkskundler Helmut Seebach (Mainz/Annweiler) ein Buch zur Geschichte des Festes und zur Narrenfigur des Hansel an. Warum ist er schwarz? Warum küsst er die Frauen? Wie kam er in das Sommertagsspielund wie erhielt das Brauchtum den Weltkulturerbestatus der UNESCO? Der Autor ist am 19.3.2023 am Alten Wachlokal anzutreffen, wo das umfangreiche Buch zum einmaligen Jubiläums-Sonderpreis von 10 Euro gerne signiert erworben werden kann.

mehr Infos zum Hanselfingerhut

Die Weihnachtswichtel - Forster Kindertheater

Das Forster Kindertheater 2022 spielt am 27. November: Die Weihnachtswichtel

Hurra, Hurra, nach drei Jahren Pandemie-Zwangspause freuen wir uns sehr, das traditionsreiche Forster Kindertheater endlich wieder starten zu können! Wir eröffnen mit dem kleinen Stück „Die Weihnachtswichtel", bei welchem – oh Schreck – der Schlüssel zur Wichtelwerkstatt verlorengegangen ist. Aber wie können die Wichtel ohne Schlüssel nur an ihre Geschenke kommen, die doch pünktlich zu Weihnachten ausgeliefert werden müssen? Ein kleiner Wichtel namens Däumeling weiß Rat. Manchmal sind die Kleinsten eben die Größten.

19 kleine und größere Wichtel, die Rentiere und auch der Weihnachtsmann sind gespannt auf ihren großen Auftritt am Sonntag, 27.11.2022 um 15.30 Uhr in der Traberger-Halle in Forst.

Auch endlich wieder live: Im Anschluss gibt es Glühwein, Punsch und Waffelduft.

Wir freuen uns über viele Besucher – Der Eintritt ist frei. Vorhang auf!

Flyer herunterladen (PDF)

Forster Adventskalender

Lebendiger Adventskalender 2022 von Forstern für Forster

Der "Lebendige Adventskalender" lädt ein zu Begegnungen, Staunen, Lauschen, gemeinsamen Anstoßen.

Zahlreiche Forster Bürger*innen und Forster Betriebe haben sich bereit erklärt, vom 01.12.2022 bis 23.12.2022 an jeweils einem Tag - in kleinem Rahmen - mit einem individuellen Beitrag dafür zu sorgen, die vorweihnachtliche Stimmung der Forster Bürger*innen zu bereichern.

Alle Forster*innen sind herzlich dazu eingeladen!

weitere Infos zu den Türchen...

Plakat zur Spendenaktion

Spenden sammeln für die Ukraine am Sonntag Lätare

Unsere Aktion „Spenden sammeln für die Ukraine" am Sonntag Lätare war ein großer Erfolg!

Gemeinsam haben wir es geschafft einen ansehnlichen Betrag zu erwirtschaften, der einer regionalen Hilfsorganisation Ukrainehilfe als Spende zukommen wird.

Wir bedanken uns bei allen, die diese Veranstaltung aktiv unterstützt haben: Herzlichen Dank an alle Forster Winzerbetriebe für die großzügigen Weinspenden, ebenso an die Kuchenbäcker für die vielen leckeren Kuchen und auch an die Spender von Säften und Mineralwasser. Besonderen Dank an alle Helfer, die beim Auf- und Abbau dabei waren und auch an die zahlreichen Mithelfer bei der Kuchen-, Kaffee- und Getränkeausgabe. Selbstverständlich bedanken wir uns auch bei den zahlreichen Gästen für Ihren Besuch an diesem herrlichen Frühlingstag und für Ihre Spendenbereitschaft für diese gute Sache.

Nur mit Eurer aller Hilfe war es möglich eine solche Aktion auf die Beine zu stellen, danke nochmal an alle!

  • Ukraine-Fahne am Hanselfingerhut-Brunnen
  • Impressionen der Ukraine-Spendenaktion in Forst
Hanselfingerhut 2022 abgesagt

Hanselfingerhut auch für 2022 abgesagt!

Auch 2022 wird es kein Hanselfingerhutfest in Forst geben.

Die Organisatoren haben sich dagegen entschieden, da große Menschenansammlungen (besonders bei schönem Wetter) nicht vermeidbar und nach derzeitigem Stand, pandemiebedingt nicht verantwortbar sind.

Leider musste diese Entscheidung frühzeitig fallen, da die Organisation des Festes eine gewisse Vorlaufzeit benötigt.

Nikolaus erfreut Forster Kinder

Und er kam doch - für unsre Forster Kinder ist dem Nikolause kein Weg zu weit .... und sogar unser Hansel hat sich weihnachtlich in Schale geworfen!

Viele strahlende Kinderaugen begegneten am 6.12.2021 ( ganz coronakonform) dem Nikolaus am Hansel Fingerhut Brunnen und freuten sich über Schokolade und rotbäckige Äpfel.

  • Nikolaus in Forst

1. Lebendiger Adventskalender

Aufgrund der aktuellen Coronalage leider abgesagt!

Halten Sie die Augen offen nach schön geschmückten Adventsfenstern.

  • Lebendiger Adventskalender Forst/Pfalz
  • Lebendiger Adventskalender Forst/Pfalz

Flyer öffnen (PDF)

Hansel-Fingerhut-Fest Forst

HANSEL-FINGERHUT 2020 findet nicht statt!

Da das Hanselfingerhut-Spiel in seiner traditionellen und ursprünglichen Form in diesem Jahr nicht gespielt werden kann, haben die Gemeinde Forst und der Verein für Brauchtum und Dorfverschönerung Forst e.V. in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeinde Deidesheim beschlossen, das Hanselfingerhut-Spiel 2020 nicht stattfinden zu lassen.

Wir bitten alle Freunde dieses Spiels und unseres Orts um Verständnis.

Wir freuen uns auf das 300-jährige Jubiläum unseres Hanselfingerhut-Spiels im nächsten Jahr.

Die Verteilung der Spitzwecke an die Forster Kinder wird wie jedes Jahr am Sonntag Lätare (22. März) nach dem Gottesdienst in der Forster Kircher stattfinden. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Die Spitzwecke werden gegen 11:15 Uhr in der Kirche an alle anwesenden Kinder verteilt.

Auch die Saisoneröffnung des Woiständl findet wie gewohnt am 22.03.2020 ab 10:30 Uhr statt.

Bernhard Klein, Ortsbürgermeister

Cornelia Thomé, Vorsitzende Verein für Brauchtum und Dorfverschönerung Forst e.V.

  • Plakat Hansel-Fingerhut 2020
  • Neuer Hansel Fingerhut Button 2020

Baumpflanzaktion

Nun ist auch der 5. und letzte Teil unsers Bauprojektes an der Felix-Christoph Trabergerhalle geschafft.

weitere Infos...

Weinkerwe in Forst

Rückblick auf die Weinkerwe 2019

Sommer, Sonne, Kerwezeit... leider ist unsere Forster Kerwe wieder vorbei. Es war wieder einmal eine schöne Kerwe, mit viel Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und vielen frohen Menschen in unserer Dorfstraße.

zum Bericht in Wort und Bild...

Einweihnung der Boulebahn

Abschluss der Arbeiten an der Trabergerhalle

Nach eineinhalb Jahren Planung und Bauzeit haben wir am 1. Mai 2019 unseren neuen Platz an der Felix-Christoph Traberger Halle eingeweiht. Die Boulebahn, der Sitzplatz und unser Forster „Bücherhaisel" präsentierten sich der eingeladenen Bevölkerung bei strahlendem Maiwetter.

zum Bilderbericht...

Hanselfingerhutspiel

Forster Hanselfingerhut-Spiel 2019

Bei herrlichem Sommerwetter hat die Gemeinde Forst am Sonntag Lätare, dem 31. März 2019, ihr Hansel Fingerhut Fest gefeiert.
Begleitet von den schmissigen Klängen der Waldsemer Gasserassler ist der bunte Umzug durch unsere historische Dorfstraße zum Vorplatz an die Felix-Christoph Traberger Halle gezogen. Mehrere Male wurde in der Dorfstraße das historische Spiel, der Kampf des Winters mit dem Sommer, aufgeführt.

zum bebilderten Rückblick...

Telefonzelle wird aufgestellt

Bauprojekt an Trabergerhalle - Teil 3

...das neue Jahr 2019 hat begonnen und damit auch die Weiterführung unseres Bauprojektes an der Traberger Halle - das Aufstellen einer Telefonzelle, die umfunktioniert wird in ein Bücherhäuschen.

zum Bericht...

Auszeichnung: Hansel-Fingerhut-Spiel ist nun 'Immaterielles Kulturerbe'

Am 29.5.2017 wurde der Gemeinde Forst die offizielle Urkunde über die Aufnahme in das immaterielle Kulturerbe in Berlin überreicht. Vertreten wurde unsere Gemeinde durch unseren Landrat Herr Hans-Ulrich Ihlenfeld, den Ortsbürgermeister Bernhard Klein und durch das Mitglied des Vereins für Brauchtum und Dorfverschönerung Herr Peter Lucas, dem Abteilungsleiter Hansel Fingerhut. Die Gemeinde Forst und der Verein für Brauchtum sind sehr stolz auf dies Auszeichnung und bedanken sich für die tolle Unterstützung der der Ausführung dieses Vorhabens. Unser besonderer Dank gilt Herrn Bürgermeister Klein, Herrn Peter Lucas und vor allem dem Heimatforscher Helmut Seebach.

www.unesco.de

© DUK/Christoph Löffler

  • Überreichung der Urkunde
  • Gruppenbild
  • Urkunde Immaterielles Weltkulturerbe Hanselfingerhutspiel

Neue Lagenschilder in den Forster Weinbergen

Zusammen mit den Forster Winzern hat der Verein für Brauchtum und Dorfverschönerung eine Neuauflage der mittlerweile nicht mehr ansehnlichen Schilder beschlossen.

weitere Infos und Bildergalerie...

  • Die Schilder geben Auskunft zu den jeweiligen Weinlagen
  • Vereinsmitglieder bei der Installation der Schilder

Über diese Website

Wir freuen uns über die Möglichkeit, Ihnen hier unseren Verein näher vorzustellen und Sie mit unserer Arbeit und unseren Zielen vertraut zu machen.

Außerdem können Sie hier persönlich die Köpfe kennenlernen, die hinter unserer Arbeit stehen und sie ausführen.