Herzlich willkommen in der Pfalz!
Grillabend an der Boule-Bahn
für alle Mitglieder des Brauchtumsverein Forst und die es noch werden wollen
Samstag, 23. August 2025 ab 18 Uhr
Alle interessierte Forster sind herzlich eingeladen zu einem gemeinsamen, gemütlichen Grillabend an unserer Boule Bahn neben der Trabergerhalle in Forst!
Grills sind vorhanden!
Jeder bringt mit:
- einen Salat für ein gemeinsames Büffet
- sein eigenes Grillgut / Baguette
- seine eigenen Getränke
- Teller / Geschirr / Gläser
Weitere Infos und Anmeldung bis 15. August bei:
Birgit Walters / 0176 82658899
Forster Weinkerwe 2025 – Zum Ungeheuer
1. bis 4. August 2025
Feiern Sie mit uns die Forster Weinkerwe vom 1. bis 4. August 2025! Genießen Sie ausgezeichnete Weine, regionale Spezialitäten und gesellige Stimmung im charmanten Winzerdorf Forst an der Weinstraße. Ein Fest voller Pfälzer Lebensfreude – wir freuen uns auf Sie!
Hanselfingerhut-Spiel 2025
Sonntag Laetare, den 30. März 2025
An Sonntag Laetare findet in Forst wieder das traditionelle Hanselfingerhut-Spiel statt. Das Sommertagsspiel verkörpert den Kampf des Sommers gegen den Winter und wird entlang der Dorfstrasse mehrmals aufgeführt. Namensgeber dieses Spiels ist der Hanselfingerhut, der in Narrengestalt mit buntem Flickenkleid und geschwärztem Gesicht in der Dorfstrasse ein ausgelassenes Spiel treibt und mit Vorliebe den Frauen zur Erinnerung einen schwarzen Kuss auf die Wange drückt.
Das Spiel beginnt um 14 Uhr am nördlichen Ortseingang und endet gegen 15:30 Uhr vor der Felix-Christoph-Traberger-Halle. Hier wird das Spiel zum letzten Mal aufgeführt. Danach werden die schönsten Sommertagsstecken prämiert und auf der Festwiese der Winter verbrannt.
Für das leibliche Wohl wird in der Halle und auf dem Vorplatz gesorgt!
Buch: Das Hanselfingerhut-Spiel in Forst
Ethnografisches Portrait und kulturhistorische Rekonstruktion eines Brauchs
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde die lokale Brauchpraxis mit Filmkameras begleitet und die Genese des Brauchs sowie seine kulturpolitische Aushandlung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive analysiert. Während der ethnografische Film „Schwarze Küsse, Weißweinschorle“ (48 Minuten; Download-Link im Buch) die Menschen portraitiert, die den Brauch vorbereiten und ausüben, liegt der Schwerpunkt der schriftlichen Auseinandersetzung auf einer kulturhistorischen Rekonstruktion der Ursprungserzählung, wie sie in Forst gepflegt, von den Medien reproduziert und, im Kontext des Kulturerbe-Prädikats, auch von der Deutschen UNESCO-Kommission nobilitiert wird.
3000 Euro für das Forster Kindertheater
Das Forster Kindertheater hat bei der diesjährigen Spendenvergabe der VR Bank Mittelhaardt eG unter dem Motto „Wir unterstützen Jugendförderung“ eine sensationelle Spende von 3000 € erhalten!
Recht herzlich möchten wir uns bei der VR Bank Mittelhaardt eG für diese großzügige Spende bedanken. Ganz herzlichen Dank geht an Alle, die sich die Mühe gemacht haben bei dieser Aktion für unser Forster Kindertheater abzustimmen. DANKESCHÖN!!!
Das Preisgeld wurde am 20. Juni 2023 von Birgit Walters und Julia Böhl entgegengenommen.
Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekt-Wettbewerb der VR-Bank erhielt unser Projekt „Nachhaltige Neugestaltung eine Spende von 3000,- €. Mit der Umsetzung des Projekts wurde im November 2022 begonnen. Dank vieler freiwilliger Helfer wurde ein Erdaustausch vorgenommen und Kompost eingebracht. Die Bepflanzung des Grünstreifens fand noch im Dezember 2022 statt.
Über diese Website
Wir freuen uns über die Möglichkeit, Ihnen hier unseren Verein näher vorzustellen und Sie mit unserer Arbeit und unseren Zielen vertraut zu machen.
Außerdem können Sie hier persönlich die Köpfe kennenlernen, die hinter unserer Arbeit stehen und sie ausführen.